5 Tipps zu nachhaltigem Leben,
die du sofort umsetzen kannst
Ganz einfach Umweltbewusst handeln.

Vor ein paar Monaten hatte ich ein Gespräch mit einer lieben Kollegin. Wir diskutierten darüber, wie man nachhaltiger leben und selbst einen Beitrag zum Umweltschutz leisten könne. Sie meinte, sie würde sich gern mehr engagieren, fühle sich aber mit Arbeit und Familie so eingespannt, dass sie einfach keine Zeit und Energie habe entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Das machte mich nachdenklich. Bei der Aussage „das geht nicht“ springt mein Kopf sofort an und sucht nach Lösungen. Und siehe da, mir sind Tipps zu nachhaltigem Leben eingefallen, die wenig Zeit und Energie kosten und sofort umsetzbar sind. Es gibt also immer Möglichkeiten.
Und hier kommen meine persönlichen 5 Tipps zu nachhaltigem Leben auch schon!
Tipp 1: Nutze Ecosia, die nachhaltige Suchmaschine
Wir alle nutzen Suchmaschinen. Was aber wäre, wenn wir allein durch deren Nutzung einen Beitrag zum Umweltschutz leisten könnten? Ecosia hat sich das auf die Fahne geschrieben. Für Suchanfragen, die du über die Suchmaschine startest, pflanzt Ecosia Bäume. Pro 45 Suchen wird ein Baum gepflanzt. Diese werden daraus finanziert, dass das Unternehmen Geld für Werbung einnimmt. Was aus den Pflanz-Projekten wird kannst du hier nachlesen. Am besten legst du Ecosia als Startseite fest. Easy!
Tipp 2: Rette Essen mit Too good to go
Tipp 3: Bekämpfe Plastikmüll mit Replace Plastic
Mit der App Replace Plastic kannst du Produkte scannen, die in deinen Augen in zuviel Plastik verpackt sind. Die App bündelt alle Rückmeldungen und geht damit auf die Unternehmen zu. Für diese stellt eine geballte Anzahl an Kund:innen, welche die Produktverpackungen kritisch sehen, natürlich eine wichtige Information und im besten Falle Handlungsgrundlage dar. Hinter der App steht der gemeinnützige Verein Küste gegen Plastik.
Tipp 4: Trinke Leitungswasser
Hast du dir schonmal Gedanken darüber gemacht, wieviel CO2 anfällt, wenn du Mineralwasser in einer Flasche kaufst? Es muss abgefüllt und transportiert werden, die Flasche wird vorher extra produziert und anschließend recycled. Das alles kostet Energie. Es gibt also ein paar sehr gute Gründe auf Leitungswasser zurück zu greifen: die Klimabelastung durch Mineralwasser ist fast 600 Mal höher, als bei Leitungswasser. Gleichzeitig ist Leitungswasser rund 100 Mal günstiger. Und Zeit spart man auch noch, die man sonst mit dem Einkauf und der Abgabe von Pfand verbringen würde. Win-Win-Situation für Umwelt und Mensch!
Tipp 5: Iss mehr Pflanzen
Pflanzen zu essen ist nicht nur gesund und tierfreundlich, sondern auch noch gut für die Umwelt. Der Spiegel titelte sogar in einem Artikel, Fleischersatz sei die beste Klimaschutzmaßnahme. Einige werden dabei unruhig und fragen sich: muss ich jetzt auf mein Fleisch verzichten und zur Veganer:in werden? Meine Antwort dazu lautet: Nein. Erhöhe einfach den Anteil an Pflanzen auf deinem Teller und die tierischen Produkte reduzieren sich automatisch ohne weh zu tun. Einer unserer Wege war zum Beispiel, uns zum Mittag immer einen Salat zum Essen dazu zu machen. Den kann man sogar schon fertig geschnippelt kaufen, wenn man wenig Zeit hat. Morgens gleich einen Obstsalat oder vegane Pancakes zu essen ist total lecker und abends ein hübsches Gemüse-Mandala zu legen, welches auch noch das Auge erfreut, bringt der ganzen Familie Spaß. Eine Umweltschützerin hat mal sinngemäß gesagt: „Wir brauchen nicht einige wenige Menschen, die sich perfekt vegan ernähren, sondern viele Menschen, die das unperfekt tun.“ Wenn wir alle ein bisschen beitragen, dann hat das eine große Wirkung. Also sei dabei und iss mehr Pflanzen! 🙂

Kontakt
Du hast Fragen, Kritik, Anregungen? Dann schreib mir eine Nachricht!
- vanessa@vanessa-randau.de
Inhalte
- Reisen
- Essen
- Body & Soul