
Blogparade:
Meine Schwäche - meine Superkraft!
Ein Reframing-Versuch.

Zu sensibel, verrückt, langsam, alt, extrem, chaotisch, verkopft, introvertiert oder spirituell für diese Welt? Oft bemängeln wir bestimmte Eigenschaften an uns selbst oder bekommen vielleicht auch von anderen Menschen negatives Feedback. Das kann dazu führen, dass wir unter Rechtfertigungsdruck geraten, uns anpassen wollen, vielleicht ungenügend fühlen oder sogar verdrehen. Daher starte ich diese Blogparade „Meine Schwäche = meine Superkraft“! Hier ist die offene und herzliche Einladung an alle, die ihre eigene „Schwäche“ einmal neu und wohlwollend betrachten möchten. Denn dabei entdecken wir vielleicht, dass die vermeintliche Schwäche eine Ressource birgt und in Wirklichkeit sogar eine wahre Superkraft sein kann!
Ich hoffe, dass viele stärkende Beiträge dabei herauskommen und freue mich über jede Person, die mitmacht. Sei dabei! Ich habe natürlich auch selbst einen Blogartikel dazu verfasst: „Ein Hoch auf meine Angst zu scheitern!“. Diesen kannst du hier lesen.
Was ist eine Blogparade?
Eine Blogparade ist ein Aufruf von einer Blogger:in an andere Blogger:innen oder Interessierte sich zu einem bestimmten Thema zu äußern. So kann zu dem Gegenstand eine Sammlung von Artikeln mit ganz unterschiedlichen Perspektiven entstehen. Außerdem ist es eine wunderbare Möglichkeit für die Teilnehmenden sich gegenseitig zu supporten, auszutauschen und zu vernetzen.
So nimmst du an dieser Blogparade teil
- Schreibe einen Beitrag darüber, warum deine Schwäche gleichzeitig auch deine Superkraft ist. Die Länge des Beitrags ist frei. Falls du keinen eigenen Blog hast, so kannst du deinen Text auch als Kommentar hinterlassen.
- Verlinke diesen Aufruf zur Blogparade „Meine Schwäche = meine Superkraft“ in deinem Blog
- Hinterlasse unter diesem Artikel einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag
Inspirationsfragen zum Schreiben
- was ist deine „Schwäche“?
- in welchen klassischen Situationen zeigt sich deine Schwäche besonders?
- wie siehst du dich selbst damit und wie reagieren deine Mitmenschen darauf?
- wohlwollend betrachtet: in welchem Rahmen könnte die Schwäche auch eine Ressource sein, gebraucht werden oder einen positiven Effekt haben?
- inwiefern war sie in der Vergangenheit vielleicht schonmal deine absolute Superkraft?
- welche positive Absicht könnte deine Schwäche haben?
- warum ist es gut, dass du diese Schwäche hast?
- wer profitiert davon?
- welche Botschaft oder Tipps möchtest du anderen Menschen mitgeben, die diese Schwäche ebenfalls haben oder aber sie an dir kritisieren?
- was kann sich mit der positiven Perspektive auf deine Schwäche künftig ändern?
Neueste Beiträge
Kontakt
Du hast Fragen, Kritik, Anregungen? Dann schreib mir eine Nachricht!
- vanessa@vanessa-randau.de
Inhalte
- Reisen
- Essen
- Body & Soul
Dieser Beitrag hat 28 Kommentare
So, jetzt noch ganz schnell meinen Senf zum Thema dazugeben 😉
https://luciestumm.de/meine-schwaeche-meine-superkraft/
Eine richtig coole Idee!
Und ebenso cool ist dein Beitrag, herzlichen Dank dafür. 🙂 Liebe Grüße, Vanessa
Pingback: Meine Schwäche, Meine Superkraft - Ideenbrunnen
Hallo Vanessa,
hier mein Blogbeitrag zu deiner Parade.
https://www.verenaschmalz.com/blog/human-design-deine-schwaechen-sind-deine-groessten-staerken
Danke für das Thema.
lg
Verena
Liebe Verena, was für eine tolle und spannende Kombination, Kinderphysiotherapeutin und Empathin. Vielen Dank für deinen vielschichtigen Text. 🙂 Liebe Grüße, Vanessa
Moin Vanessa,
vielen Dank für den Aufruf sich einmal mit diesem wichtigen Thema auseinander zu setzen.
Zu meiner Superkraft geht es hier entlang:
https://gedankenteiler.blog/schwachen-sind-nur-illusionen
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
LG Rosi
Liebe Rosi, wie toll, dass auch du in deinem Artikel nochmal dazu aufrufst, die Potenziale in den eigenen „Schwächen“ zu entdecken! Möge es möglichst viele Menschen inspirieren. Liebe Grüße, Vanessa
Pingback: Schwächen sind nur Illusionen: Entdecke die wahren Superkräfte in dir! – Gedankenteiler
Hallo Vanessa.
Last but not least kommt hier mein Beitrag zu deiner Blogparade. Was für ein cooles Thema! Ich befinde mich gerade an einem spannenden Punkt in meinem Leben und hatte viele neue Erkenntnisse beim Schreiben.
https://alexandrarahming-coaching.de/ich-bin-anders-warum-meine-schwaeche-meine-staerke-ist/
LG Alexandra
Wow, dein Artikel ist sehr offen und authentisch geschrieben, liebe Alexandra! Danke, dass du uns an deinem Prozess teilhaben lässt. Liebe Grüße, Vanessa
Pingback: Ich bin anders. Warum meine Schwäche meine Stärke ist. - alexandrarahming-coaching.de
Liebe Vanessa Christina,
danke für Deine Einladung zur Blogparade. Ich fand das Thema sehr spannend und Du hast mir damit eine neue Erkenntnis geschenkt:
https://marita-eckmann.de/kreatives-chaos-schwaeche-oder-superkraft/
Liebe Grüße,
Marita
Liebe Marita ich mochte deinen Artikel sehr, insbesondere den Begriff „geistiges Sackhüpfen“ werde ich in meinen aktiven Sprachschatz aufnehmen! 🙂 Vielen Dank fürs Mitmachen. Liebe Grüße, Vanessa
Liebe Vanessa,
anbei erzähle ich gleich über zwei Schwächen, die zugleich meine Superkräfte sind:
https://lindtzeratur.blogspot.com/2023/11/meine-schwache-meine-superkraft.html?m=1
Viel Spaß beim Lesen!
Liebe Lettie, beim Thema Intuition konnte ich mich sehr gut hineinversetzen. Danke für deinen Beitrag! Liebe Grüße, Vanessa
Huhu liebe Vanessa,
auch wenn ich die Blogparade sehr spät durch das Forum „Bloghexen“ entdeckt habe, habe ich den Post noch geschafft.
https://elenas-zeilenzauber.blogspot.com/2023/11/gedanken-am-abend-blogparade-meine.html
LieGrü
Elena
Vielen Dank fürs Teilen, liebe Elena! Und herzlichen Dank auch an die Bloghexe, die deinen Beitrag offenbar zu mir gezaubert hat. Liebe Grüße, Vanessa
Liebe Vanessa,
anbei mein Blogbeitrag zu deiner Blogparade! Danke für den tollen Impuls!
https://www.xn--nicolekrger-0hb.de/die-stille-superpower-wie-meine-introvertierte-natur-zur-quelle-authentischer-kraft-wurde/
Liebe Grüße Nicole
Liebe Nicole, vielen Dank dafür und wie schön, dass du dich am Ende für ein ganz anderes Thema entschieden hast – deine Selbstreflexion war spannend zu lesen. 🙂 Liebe Grüße, Vanessa
Liebe Vanessa, da hast du mich ganz schön ins Grübeln gebracht mit deiner Blogparade und dann hat sich dieses Thema nach vorn gedrängelt. Danke dir für den Anschubser. Dass meine Wahrnehmung nicht nur meine größte Schwäche, sondern auch meine Superkraft ist, ist für mich jetzt ganz neu in meinem Bewusstsein. Das macht mich richtig, richtig froh!
Herzliche Grüße Sylvia
https://www.sylvia-tornau.de/die-eigene-wahrnehmung-schwaeche-und-superkraft/
Liebe Sylvia, was für ein toller und mutiger Beitrag! Ich hoffe, deine Tipps zur Schulung der eigenen Wahrnehmung werden vielen Menschen helfen. Liebe Grüße, Vanessa
Pingback: Zweifel an der eigenen Wahrnehmung: Eine Analyse - Sylvia Tornau
Pingback: Das Ende naht! Was mach doch was du willst! – BucketList Jahresendspurt – Gedankenteiler
Ein Hoch auf meine Angst zu scheitern! Das Thema liegt mir deswegen am Herzen, weil viele nur allzu gern vergessen, dass fast alles zwei Seiten hat. Auch unsere ungeliebten Eigenschaften sind nicht nur schlecht, sondern können sogar wahre Ressourcen bergen. Lies hier, was ich dazu herausgefunden habe: https://vanessa-randau.de/angst-zu-scheitern/
Liebe Grüße,
Vanessa
Hallo liebe Vanessa,
danke für diese tolle Idee für einen Blogartikel.
Ich habe meine Schwäche, die heute meine Superpower ist, in folgendem Artikel verbloggt:
https://magdalenabrzuzy.wordpress.com/2023/10/13/meine-schwache-meine-superkraft/
Liebe Grüße
Magdalena
Liebe Magdalena, herzlichen Dank für deinen Beitrag und deine berührende Geschichte! Ich konnte vieles gut nachempfinden. Wie schön, dass du durch diese Superkraft jetzt andere Menschen begleiten kannst. Liebe Grüße, Vanessa
Pingback: Meine Schwäche – meine Superkraft! – empathische Selbstfürsorge
Pingback: Die Blogparaden-Parade: 40+ Blogparaden im Herbst 2023!